Infos

Fineline ist für uns kein Trend, es ist ein Anspruch an uns selbst.

Feine Linien gibt es bei uns in jeder Ausführung und Stärke. Mini Tattoos, Dark Art Tattoos, realistisch aussehende Portraits, ornamentale Formen und farbenfrohe Watercolour Tattoos, sowie Anime- und Nerdmotive.

Wir möchten deinen Wunsch wahr werden lassen.


Wie bekomme ich einen Termin?

Nutze zur Terminanfrage bitte immer unser Anfrageformular hier.

Wann kann ich ohne Termin vorbeikommen?

Innerhalb der offenen Spechtstunde brauchst du keinen Termin für kleine Tattoos.

Wie weit seid ihr ausgebucht?

Unsere Tätowierer*innen sind unterschiedlich weit ausgebucht. Außerdem hängt deine Terminwartezeit von weiteren Faktoren, wie die Größe der Tätowierung oder deine eigenen Flexibilität ab.

Wer sticht mein Tattoo?

Das darfst du dir selbst aussuchen. Wenn du dir unsicher bist oder dir egal ist, wer dich tätowiert, beraten wir dich gern oder weisen dir den am besten geeigneten Menschen aus unserem Team für dein Projekt zu.

Stecht ihr alle Motive und Stile?
Nein, jede von uns hat eigene Vorlieben und Grundsätze bezüglich der Motive und Stile. Im Rahmen deiner Anfrage bei uns erfährst du, ob wir deinen Wunsch umsetzen können. Falls nicht, empfehlen wir dich gern an befreundete KollegInnen.

ACHTUNG: Wir stechen keine einzelnen Fingertattoos. Ausnahmen gibt es für Unterarmkompositionen, die den Handrücken und die Finger einbeziehen.

Sendet ihr mir vorab eine Vorlage?

Nein, aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit senden wir keine Entwürfe, Skizzen und Vorlagen vorab zu. Aus diesem Grund vereinbaren wir auch keine Vorbesprechungstermine, in denen nicht tätowiert wird. Du siehst deinen Tattooentwurf erst am Tag des Stechens. Sollte dir dann etwas missfallen, kann es vor Ort geändert werden. Eine ausführliche und detaillierte Beschreibung deines Wunsches im Vorfeld hilft uns dabei, deine Vorstellung zu verstehen und umzusetzen.

Kann ich ein Cover-Up meines alten Tattoos bei euch bekommen?
Einige aus unserem Team stechen sehr gern Cover-Up und Fresh-Up Tattoos.
Schicke uns gern ein Foto deines ungeliebten Tattoos oder besuche uns im Rahmen der offenen Spechtstunde, um die Möglichkeiten zu besprechen. In den meisten Fällen ist mehr möglich, als man denkt!

Tätowierungen halten ewig.

Das ist nichts neues. Trotzdem machen wir in unserem Arbeitsalltag immer wieder darauf aufmerksam, dass die Entscheidung wohlüberlegt sein möchte. Ein Tattoo ist beim Stechen schmerzhaft, es ist ein relativ teurer Körperschmuck und man kann ihn nicht nach Belieben und Stimmung morgens ablegen. Eine Entfernung kann nur durch eine sehr schmerzhafte und teure Laserbehandlung erreicht werden. In unserem Studio stehen wir beratend zur Verfügung, welche Tätowierung zu dir passen könnte und wir besprechen auch die Haltbarkeit der Tätowierung im Sinne von „Wie lange kann das Bild deiner Wahl gefallen“.

Minderjährige Kunden werden hier nicht bedient,
auch nicht mit einer Einverständniserklärung der Eltern.

Wir behalten uns außerdem vor, Motive abzulehnen, wenn sie nicht mit unserer Weltanschauung vereinbar sind, sie nicht unserem Stil entsprechen oder wir sie handwerklich nicht einwandfrei umsetzen können.

Fragen zu Hygiene, Infektionen, Allergien oder blutübertragbaren Krankheiten

Wir arbeiten ausschließlich mit Einwegmaterial und halten uns streng an die Vorschriften des örtlichen Gesundheitsamtes. Dadurch geht das Risiko sich mit einer blutübertragbaren Krankheit hier im Studio zu infizieren gegen 0%. Trotzdem kann es zu Infektionen und Entzündungen der frischen Tätowierung kommen, wenn du dich nicht an die Nachbehandlungshinweise hältst, die wir dir am Termin erteilen. Die Tattoofarben, die wir in Deutschland verwenden, unterliegen sehr strengen Kontrollen. Obwohl wir es noch nie erlebt haben, können wir nicht ausschließen, dass jemand allergisch auf Tattoofarbe reagiert.

Wie muss ich mein Tattoo pflegen?

Je nachdem, wer dich tätowiert, bekommst du leicht unterschiedliche Anleitungen zur Pflege deines Tattoos. Das wichtigste ist, dass die frische Tätowierung sauber bleibt, so lang sie eine offene Wunde ist. Falls du nach dem Tätowieren ein Suprasorb Klebepflaster bekommen hast, kann dieses vier Tage auf der Tätowierung kleben bleiben und schützt so die Tätowierung vor äußeren Einflüssen. Du kannst mit dem Pflaster duschen gehen, Sport und Bäder solltest du jedoch wie bei jedem neuen Tattoo meiden. Wenn du eine Frischhaltefolie auf dein Tattoo bekommen hast, solltest du diese am gleichen Tag noch entfernen, die Tätowierung reinigen und an der Luft trocknen lassen. Bei Kontakt mit Staub und Dreck machst du innerhalb der ersten Tage eine neue Frischhaltefolie drauf, um Entzündungen vorzubeugen. Bei jeder Tätowierung gilt: nicht knibbeln und kratzen, nicht einweichen, nicht stark schwitzen, kein Kontakt zu Chlor und Zink, sauber halten. Bei Komplikationen bitte immer zuerst das Tattoostudio kontaktieren.

Wie teuer ist ein Tattoo?

Diese wohl meistgestellte Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Der Preis für eine Tätowierung hängt immer von der Größe, dem Aufwand und der Vorbereitungszeit ab. Die Preisfrage kann erst abschließend geklärt werden, wenn dein Motiv komplett ausgearbeitet ist. Um einen Eindruck über die Preisgestaltung bei Tätowierungen zu bekommen, besuche doch gerne unseren Tattooblog, dort haben wir einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema online gestellt.

Wie viel Geld muss ich einpacken?

Einen ungefähren Schätzpreis können wir dir immer vorab nennen – wenn du allerdings nicht gerne größere Summen an Bargeld dabei hast, kannst du gern mit paypal, EC oder Kreditkarte bei uns bezahlen.

Tut es weh?

Ja, eine Tätowierung ist eine freiwillige Körperverletzung, die einer Schürfwunde gleicht. Zwar löst eine Schürfwunde keine unerträglichen Schmerzen aus, jedoch hängt die Schmerzintensität stark von der Körperstelle und natürlich auch von der Dauer der Sitzung ab. Prinzipiell hat jeder Kunde ein eigenes Schmerzempfinden. Der Eine schafft eine Stunde, der Andere fünf. Zur Beruhigung sei versichert: bei uns hat noch kein Kunde nach wenigen Stichen aufgegeben, weil er es nicht aushielt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Während dieser besonderen Zeit, muss Mama leider auf den Genuss des Tätowierens verzichten.

Geplante Gewichtsveränderungen

Planst du eine radikale Gewichtsveränderung in die eine oder andere Richtung, können wir vorab besprechen, welche Risiken es für deine Wunschtätowierung gibt und welche Stelle am wenigsten von der körperlichen Veränderung betroffen wäre.

Tattoo-Entfernung

… bieten wir nicht an.
Wir können gerne ein Cover-Up der ungeliebten Tätowierung besprechen. Für eine Laserbehandlung zur gänzlichen Entfernung, empfehlen wir dir gern eine Klinik.

Für mehr Informationen rund um das Thema Tattoo empfehlen wir dir unseren Tattooblog!